Schmidt Touristik
Schmidt Touristik
logo
  • Home
  • Über Uns
  • On Tour
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Mit Phoenix Reisen on tour
    • Rundreise durchs Baltikum
  • Rezensionen
  • Impressum
  • Datenschutz

Ein stürmisches Abenteuer mit Germanwings

Rezensionen
Ein stürmisches Abenteuer mit Germanwings

Es ist schon ein etwas älteres Reiseabenteuer, aber dennoch will ich davon berichten. Über Ostern ist das Team von Schmidt Touristik nach Schottland geflogen. Auf dem Hinflug wählten wir die Flugverbindung von Leipzig über Frankfurt am Main nach Edinburgh. Unsere Airline war hier Lufthansa. Auf dem Rückflug nutzten wir die Verbindung von Edinburgh nach Leipzig via Köln/Bonn mit Germanwings. Von diesem Rückflug möchte ich nun berichten.

Flug von Edinburgh nach Köln/Bonn

Am Flughafen in Edinburgh gibt es zunächst keine größeren Komplikationen – Check-in, Sicherheitskontrolle und anschließend noch die letzten britischen Pfund im Duty Free für Whiskey ausgeben. Läuft bei uns! Wir checken kurz noch What’s app-Nachrichten und die News und erfahren, dass die Londoner Flughäfen aufgrund eines starken Unwetters geschlossen wurden. Natürlich zieht das Ganze auch noch in Richtung Osten – also direkt auf Deutschland zu. Etwas Unsicherheit macht sich breit. Aber schauen wir mal. Wir müssen ja den Teufel noch nicht an die Wand malen.

Wir laufen zum Gate, welches uns vorher mitgeteilt wurde und auch bisher überall auf den Displays erscheint. Allerdings gibt es hier einen Hinweis, dass sich das Gate geändert hat. Also geht es noch einmal quer über den halben Flughafen zum richtigen Gate. Hier warten auch bereits die anderen Germanwings-Fluggäste.

Wie es sich für eine Lowcost-Airline gehört, laufen wir dann auch noch vom Gate zum Flugzeug. Wir hatten sowieso gerade einen guten Lauf und Bewegung hält ja auch fit.

Über eine Treppe geht es an Bord des Airbus von Germanwings auf dem Weg von Edinburgh nach Köln Bonn.
Am Flughafen Edinburgh beginnt unsere Reise mit Germanwings auf dem Weg nach Köln Bonn.

An Bord werden wir freundlich von der Besatzung begrüßt. Nachdem jeder seinen Platz gefunden hat, ging es auch schon in Richtung Startposition. Es folgen die üblichen Sicherheitsanweisungen. Der Steward macht auch auf die zahlreichen Kinder an Bord des Flugzeugs aufmerksam. Falls diese während des Fluges rumschreien, sollten wir das bitte akzeptieren. Es ist für die Kleinen eine ungewohnte Atmosphäre. Außerdem würden sie ja später unsere Rente zahlen… Wir finden es super, dass auf die Kids aufmerksam gemacht wird, da man auch oft von Reisenden liest und hört, die dafür leider kein Verständnis haben.

Über den Wolken gibt es noch Verpflegung. Wir waren froh, dass wir uns bei der Buchung für den Germanwings Smart-Tarif entschieden haben. Für uns gibt es einen kleinen Fressbeutel, wie man es von Gastfamilien auf Auslandsreisen aus der Schule vielleicht noch kennt. Nur etwas stylischer. Es gibt ein belegtes trockenes Sandwich, eine Flasche Wasser, damit man das Sandwich besser runter bekommt und eine kleine Tüte Gummibärchen. Zusätzlich können wir im Smart Tarif noch ein weiteres Getränk dazu bestellen. Natürlich gibt es ganz typisch Tomatensaft – mit Salz und Pfeffer! Ohne Smart-Tarif hätte ein Sandwich mit Tomatensaft sonst 6,50 Euro gekostet.

Im Verpflegungsbeutel von Germanwings waren ein Sandwich, eine Wasserflasche und Gummibärchen.
Für 6,50 Euro gibt es bei Germanwings ein Sandwich und ein Getränk.

Wie bereits auf den Fotos zu sehen war, herrschte in Edinburgh noch super Wetter. Allerdings ist das Unwetter, was einige Stunden zuvor noch in London war, nun in Köln angekommen. Das heißt natürlich, wir kommen direkt rein. Zum Zeitpunkt unserer Landung herrschen Starkregen und heftige Winde von teilweise über 80 Stundenkilometern. Da kann es schon mal extrem schaukeln im Flugzeug. Demzufolge fällt natürlich auch die Landung etwas härter aus als gewohnt. Wenn man dann auch noch Mitreisende mit leichter Flugangst neben sich sitzen hat, übersteht man so einen Landeanflug auch nicht ohne blaue Flecke am Arm.

Mit Starkregen und einigen Turbulenzen erreichen wir den Flughafen Köln / Bonn.

Nach der nun etwas harten Landung rollten wir also zum Gate. Wir waren natürlich super begeistert, nachdem wir eine Woche Schottland-Urlaub mit super Wetter hatten und nun in Deutschland ankommen, und das Wetter ist mehr als bescheiden. Durch das Fenster kann man nicht viel erkennen. Der Regen ist einfach zu dicht. An der Parkposition angekommen hoffen auf eine Fluggastbrücke, damit wir nicht durch den Regen müssen. Diese Freude ist allerdings nicht von langer Dauer, denn die Fluggastbrücke kommt nicht zum Einsatz. Anstatt dessen halten zwei Busse vorm dem Flugzeug.

Wir verlassen den Airbus von Germanwings im stürmischen Regen am Flughafen Köln Bonn.

Bei strömenden Regen verlassen wir nun also die Germanwings-Maschine. Die anderen Mitreisenden rennen mit ihrem Handgepäck die Treppen runter, um schnell in den trockenen Bus zu kommen – wir natürlich auch. Es ist übrigens Ostermontag. Passend zum Motto schickt uns der Flughafen Köln / Bonn Bussen mit dem Schriftzug „Frohe Ostern“. Ich glaube, das war auch der Grund, warum wir keine Fluggastbrücke bekamen…

Der Flughafen Köln / Bonn wünscht allen Passagieren des Germanwings-Fluges Frohe Ostern.

Der Aufenthalt in Köln

Beim Check-In in Edinburgh bekamen wir nur ein Ticket. Wir erhielten die Information, dass es in Köln einen Schalter für Anschlussflüge gibt, wo wir alle weiteren Informationen und auch unser Ticket für den Flug von Köln nach Leipzig bekommen würden. Wir fragen einige Personen, aber irgendwie scheint keiner diesen Schalter zu kennen. Da dieser Schalter auch nicht ausgeschildert ist, beginnt nun die große Suche.

Transfer Counter von Germanwings / Eurowings für Anschlussflüge am Flughafen Köln / Bonn.

Und natürlich erwartet uns auch hier wieder ein schöner Klassiker – der Schalter ist nicht besetzt! Muss ja auch nicht. Warum auch. Wir fragen an einem Gate nach, wo das Boarding gerade beendet wurde. Hier werden wir erneut auf den Schalter verwiesen. Während der zwei Stunden Aufenthalt bleibt der Transfer Counter für Anschlussflüge komplett unbesetzt. Letztendlich erhalten wir unsere Tickets erst am Gate, kurz bevor wir in den Flieger nach Leipzig einsteigen.

Flug Köln/Bonn – Leipzig/Halle

Auch hier werden wir freundlich an Bord empfangen. Der Pilot ist ebenfalls sehr freundlich und erklärt allen Passagieren die aktuelle Wettersituation über Deutschland. Da die nächste Unwetterfront im Anmarsch ist, würde er versuchen, so schnell wie möglich zur Startbahn zu kommen, da er uns gerne ruhig und sicher zum Ziel bringen möchte. Da wir am Flughafen bereits regelmäßig den Wetterradar gecheckt haben (und natürlich auch aufgrund des vorherigen Fluges), wussten wir bereits, dass in der Tat noch ein weiteres großes Regenband kommen würde.

Die Kabine eines Airbus von Germanwings auf dem Weg von Köln Bonn nach Leipzig Halle.

Die ersten Mitreisenden schauten sich bereits das Menü an und überlegten, welches Sandwich jetzt am geeignetsten wäre. Schinken oder Käse? Der Flug wurde allerdings doch etwas unruhig. Über der Region Harz kam es zu einigen Turbulenzen, weshalb auch der Bord-Service eingestellt werden musste. Aufgrund der Wettersituation absolut nachvollziehbar.

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Die Beinfreiheit bei Germanwings könnte aber größer sein.

Während des kompletten Fluges werden wir immer wieder über die aktuelle Wettersituation informiert, sodass auch Passagiere mit etwas Flugangst die Situation einschätzen können und das Wackeln besser zuordnen können. Nachdem wir den Landeanflug begonnen und die Wolkendecke durchdrungen haben, war die Erleichterung groß, dass es hier noch nicht regnet. Es weht auch nur ein leichter Wind. Die Landung fällt extrem sanft aus und wir kommen sicher – aber auch etwas erschöpft in Leipzig an. Und natürlich bekommen wir zum Aussteigen hier eine Fluggastbrücke zugewiesen. Dafür werden wir hier aber auch nicht mit „Frohe Ostern“ empfangen. Irgendwas ist immer.

Fazit

Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass die Flüge an sich ganz in Ordnung waren. Allerdings hat sich für uns noch nicht herausgestellt, warum an einigen Flughäfen die Fluggastbrücken eingesetzt werden und bei anderen nicht – vermutlich aber aus Kostengründen. Bei den Piloten kann man Glück haben. Der zweite Pilot hat die Mitreisenden über die aktuelle Situation informiert bis hin zur Landung. Das haben wir beim ersten Piloten etwas vermisst, da die Turbulenzen bei der Landung doch etwas überraschend kamen. Und dass der Schalter für Anschlussflüge geschlossen war, hat auch für uns nur unnötigen Stress verursacht. Die Kommunikation hätte hier deutlich besser ausfallen können! Klar, es ist nur eine Lowcost-Airline, aber für eine Tochter der Lufthansa erwartet man doch irgendwie etwas mehr – zumindest eine bessere Kommunikation.

Schmidt Touristik

Hallo! Herzlich Willkommen im Reiseblog von Schmidt Touristik. Ich schreibe hier über einige unserer Ausflüge, Reisen und was sonst noch so anfällt. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Entdecken der Abenteuer.

Weitere Beiträge von Schmidt Touristik

.

Trolltindene Norwegen

Trolle in Norwegen

Holzdielen im Hochmoor von Estland | Lettland

Wandern im estnischen Moor

An der Grenze zwischen Estland und Lettland

Im Grenzgebiet – Estland & Lettland

Flugzeug AirBaltic auf dem Weg von Berlin nach Riga

Auf nach Lettland

Höhepunkte Geirangerfjord

Wir machen den Alpaka-Führerschein

Low fares. Made terrible.

Wir machen den Eselführerschein

.

Impressum | Datenschutz

.

© 2020 - Schmidt Touristik
Schmidt Touristik
Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die Funktionen und Inhalte der Webseite bestmöglich zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie auf der Seite weiter surfen möchten, stimmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen zu Cookie EinstellungenAkzeptieren
Mehr anzeigen

Datenschutzübersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Necessary
immer aktiv
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf dieser Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN