Schmidt Touristik
Schmidt Touristik
logo
  • Home
  • Über Uns
  • On Tour
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Mit Phoenix Reisen on tour
    • Rundreise durchs Baltikum
  • Rezensionen
  • Impressum
  • Datenschutz

Baumwipfelpfad bei Prora

Der Natur auf der Spur
Rügen
Baumwipfelpfad bei Prora

Wir waren uns unschlüssig, ob wir zum Baumwipfelpfad nach Prora fahren sollen, da es am Morgen etwas regnete und erst am Nachmittag Besserung in Sicht war. Wir haben uns trotzdem entschlossen, die Natur vom Pfad aus zu erkunden. Vom Parkplatz sieht man bereits den riesigen Holzturm. Zunächst staunten wir jedoch über die Sandskulptur am Eingang.

Eine Sandskulptur vom Baumwipfelpfad in Prora vorm Eingang des Naturerbezentrums.

Langsam aber sicher erreichen wir an Höhenmetern. In einer Höhe von 4 bis 17 Metern über dem Erdboden bekommt man gute Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Buchenmischwaldes.

Der Baumwipfelpfad liegt inmitten eines Buchenmischwaldes in Prora.

Stationen für kleine und große Entdecker

Für die Kleinen Entdecker gibt es auf dem Weg nach oben viele spannende Stationen, an denen man viel über Rügen und seine Natur lernen kann. Um die Spannung bis zum Besuch zu halten, verraten wir natürlich nicht die Antwort auf die Frage.

Welche Menge an Traubenzucker kann eine Rotbuche an einem Tag produzieren?

Für die kleinen und großen Kletterer und Abenteurer gibt es auch kleine Stationen auf dem Pfad, wo man seine Balance und andere Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.

Viele Stationen auf dem Baumwipfelpfad laden zum Toben für große und kleine Entdecker ein.

Für den Baumwipfelpfad sollte Ihr auf jeden Fall etwas Zeit einplanen. Der Pfad ist insgesamt 1.250 Meter lang. Durch die einzelnen Entdecker- und Forscher-Stationen wird es allerdings nicht langweilig.

Der Naturlehrpfad auf Rügen schlängelt sich durch den Buchenwald bei Prora.

Der Aussichtsturm

Nachdem zahlreichen Entdeckerstationen und einigen hundert Metern auf dem Holzpfad zwischen den Bäumen erreicht man dann langsam aber sicher das eigentliche Highlight – den 40 Meter hohe Aussichtsturm.

Auf dem Aussichtsturm des Baumwipfelpfades auf Rügen hat man einen guten Ausblick über die komplette Insel.

Der Blick nach unten ist sicherlich nichts für Leute mit Höhenangst. Außerdem merkt man natürlich auch, wie der Turm leicht schwankt. Wer damit umgehen kann, sollte keine Probleme haben. Wir fanden es auf jeden Fall super.

In der Mitte des Aussichtsturm des Baumwipfelpfad auf Rügen befindet sich ein Baum.

Oben angekommen hat man eine super Aussicht über die Wälder und aufs Meer. Auf einer Gesamthöhe von 82 Metern über dem Meeresspiegel sollen sich bei bei guter Sicht sogar die Kirchturmspitzen von Stralsund und die Pylonen der Rügenbrücke zeigen. Mit ein wenig Glück sollen sich vom Turm, der einem Adlerhorst nachempfunden wurde, die Seeadler auf ihren Ausflügen beobachten lassen.

Auf der Aussichtsplatzform des Baumwipfelpfad auf Ruegen hat man eine super Sicht über die Insel.

Auch Mario ist vom Ausblick begeistert. Trotz anfänglichen Regen war die Sicht von oben einfach nur atemberaubend. Der Aufstieg hat sich auf jeden Fall gelohnt. Vielleicht zieht es uns ja beim nächsten Besuch auf Rügen noch einmal bei besseren Wetter hier her, damit wir noch eine bessere Aussicht genießen können.

Mario von Schmidt Touristik war auf dem Baumwipfelpfad auf der Insel Rügen und hat die Aussicht genossen.

Weitere Infos

Informationen zum Baumwipfelpfad gibt es auf der Webseite des Naturerbe Zentrum Rügen. Für alle Interessierten haben wir hier noch ein kleines Video entdeckt. Hier gibt es noch weitere Eindrücke und ein paar Infos zur Geschichte des Naturerbe Zentrums.

Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Damit Ihr auch wisst, wo sich der Baumwipfelpfad befindet, hier der genaue Standort auf der Karte.

Schmidt Touristik

Hallo! Herzlich Willkommen im Reiseblog von Schmidt Touristik. Ich schreibe hier über einige unserer Ausflüge, Reisen und was sonst noch so anfällt. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Entdecken der Abenteuer.

Weitere Beiträge von Schmidt Touristik

.

Trolltindene Norwegen

Trolle in Norwegen

Holzdielen im Hochmoor von Estland | Lettland

Wandern im estnischen Moor

An der Grenze zwischen Estland und Lettland

Im Grenzgebiet – Estland & Lettland

Flugzeug AirBaltic auf dem Weg von Berlin nach Riga

Auf nach Lettland

Höhepunkte Geirangerfjord

Wir machen den Alpaka-Führerschein

Low fares. Made terrible.

Wir machen den Eselführerschein

.

Impressum | Datenschutz

.

© 2020 - Schmidt Touristik
Schmidt Touristik
Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die Funktionen und Inhalte der Webseite bestmöglich zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie auf der Seite weiter surfen möchten, stimmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen zu Cookie EinstellungenAkzeptieren
Mehr anzeigen

Datenschutzübersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Necessary
immer aktiv

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Non-necessary

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf dieser Website ausgeführt werden.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN