Schmidt Touristik
Schmidt Touristik
logo
  • Home
  • Über Uns
  • On Tour
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Mit Phoenix Reisen on tour
    • Rundreise durchs Baltikum
  • Rezensionen
  • Impressum
  • Datenschutz

Der längste Ortsname in Europa

Zu Besuch in Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch
Wales
Der längste Ortsname in Europa

Wir wollen zum Ort mit dem längsten Namen in Europa. Gib mal Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwll­llantysiliogogogoch ins Navi ein. Mhh. Genau. Und das bitte fehlerfrei. Nach dem Weg zu fragen wäre auch etwas kompliziert gewesen – zumal gefühlt jeder dritte Ort in der Gegen mit Llanfrai… anfängt. Und wie spricht man überhaupt Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwll­llantysiliogogogoch korrekt aus?

James Pringles Weavers - Anglesey - am Bahnhof von Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch

Die Übersetzung des Ortsnamen

Hat der Ortsname überhaupt eine Bedeutung, oder ist da jemand auf der Tastatur eingeschlafen und hat die Datei dann unter Ortsname-final.doc abgespeichert? Nein, es gibt tatsächlich eine Übersetzung. Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwll­llantysiliogogogoch heißt ungefähr so viel wie„Marienkirche (Llanfair) in einer Mulde (pwll) weißer Haseln (gwyn gyll) in der Nähe (ger) eines schnellen Wirbels (chwyrn drobwll) und der Thysiliokirche (llantysilio) bei der roten Höhle (ogo goch).“

Das Bahnhofsgebäude von Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch wurde im Jahr 1994 restauriert.

Warum nennt man einen Ort so?

Der Grund dafür ist ein Klassiker, nämlich schlicht und einfach Marketing. Ein Schuhmacher soll sich damals überlegt haben, wie man denn diesen kleinen Ort irgendwo in Wales bekannter und für den Handel attraktiver machen könnte. Da die walisische Sprache für die Waliser von hoher Bedeutung war und ist, hat er sich dieser bedient, und heraus kam der wunderbare Ortsnamen Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwll­llantysiliogogogoch.

Das Konzept ging in der Tat auf. Kurze Zeit später erreichten die ersten Züge den Bahnhof auf der Hauptstrecke von London über Manchester nach Holyhead. Ob die historische Werbeaktion den Handel im Ort gefördert hat, ist nicht bewiesen. Dass der Tourismus davon profitiert hat, ist aber eindeutig. Ein Besuch in Wales ist ohne ein Foto vor dem Bahnhofsschild einfach nicht komplett.

Mario posiert vorm Bahnhofsschild von Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch

Ganz großer Bahnhof mit Shop

An sich findet man die größten Highlights rund um den Bahnhof. Beliebte Fotomotive sind halt nun mal Schilder mit dem Ortsnamen. Am Bahnhof gibt es auch einen kleinen Souvenirshop, wo es klassischen walisische Mitbringsel gibt, wie Whiskey, Schokolade und Postkarten. Ein besonderes Souvenir dürfte aber das walisisches Meersalz sein. Dieses wird auf der Insel Angelesey in verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt, wie zum Beispiel geräuchertes Salz, Kräutersalz oder auch Vanillesalz.

Das Bahnhofsgebäude der Train Station von Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch
Die Bahngleise vom Bahnhof in Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch
Ein Zug fährt im Bahnhof von Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch ein.

Unnützes Wissen

Eine Domain des Ortes hat es 2002 mit dem längsten Einwort-Domainnamen ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Eine Domain darf bzw. kann nicht länger als 63 Buchstaben sein. Die normale Webseite des Ortes ist www.llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwll­llantysiliogogogoch.co.uk und hat „nur“ 58 Buchstaben. Das heißt, hier wäre noch Luft nach oben. Kein Problem für die Waliser. Man erweiterte die Domain mit dem walisischen Wort „uchaf“, was so viel bedeutet wie „alter Ortsteil“. Daher registrierte man noch die Domain www.llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwll­llantysiliogogogochuchaf.com. Hier gibt es dann aber eine Weiterleitung auf die ursprüngliche Seite mit 58 Buchstaben. Ist sicher auch besser so. Wer will denn auch so eine lange Domain per Hand in den Browser eingeben.

Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwll­llantysiliogogogoch ist allerdings nur der längste Ortsname in Europa. Das heißt, es geht noch länger. Der längste Ortsname der Welt ist Bangkoks richtiger Name „Krung Thep Mahanakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Ayuthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udomratchaniwet Mahasathan Amon Piman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit“, was so viel heißt wie „Stadt der Engel, die große Stadt, die ewige Juwelenstadt, uneinnehmbare Stadt des Gottes Indra, mit neun kostbaren Edelsteinen ausgestattete große Hauptstadt der Welt, glückliche Stadt, die, reich an einem kolossalen königlichen Palast, die dem himmlischen Domizil gleicht, in dem der wiedergeborene Gott regiert, eine Stadt, geschenkt von Indra und gebaut von Vishnukarm.“

Schild vom Bahnhof in Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch

Kann das irgendwer überhaupt aussprechen?

Anfangs waren wir uns nicht sicher, ob jemals irgendwer mal diesen Namen vollständig und korrekt ausgesprochen hat. Gibt es überhaupt eine Aussprache dafür? Wir sind fündig geworden. Dieser Wettermoderator von Channel 4 News zeigt uns während seiner Moderation, wie es richtig geht.

Und wie komme ich dahin?

Wir waren mit dem Mietwagen unterwegs. Daher war die Fahrt hierher eher stressfrei, abgesehen von der Programmierung des Navis. Wir haben die Verbindung über die Britannia Bridge genommen. Diese Brücke verbindet die Insel Angelsey mit dem Festland. Der Ort liegt gleich linker Hand, wenn man die Brücke überquert.

Wie schon erwähnt liegt Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwll­llantysiliogogogoch auch an der Haupteisenbahnstrecke zwischen London und Holyhead. Wir haben mal recherchiert – die Fahrt würde gerade einmal vier Stunden dauern.

Schmidt Touristik

Hallo! Herzlich Willkommen im Reiseblog von Schmidt Touristik. Ich schreibe hier über einige unserer Ausflüge, Reisen und was sonst noch so anfällt. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Entdecken der Abenteuer.

Weitere Beiträge von Schmidt Touristik

.

Trolltindene Norwegen

Trolle in Norwegen

Holzdielen im Hochmoor von Estland | Lettland

Wandern im estnischen Moor

An der Grenze zwischen Estland und Lettland

Im Grenzgebiet – Estland & Lettland

Flugzeug AirBaltic auf dem Weg von Berlin nach Riga

Auf nach Lettland

Höhepunkte Geirangerfjord

Wir machen den Alpaka-Führerschein

Low fares. Made terrible.

Wir machen den Eselführerschein

.

Impressum | Datenschutz

.

© 2020 - Schmidt Touristik
Schmidt Touristik
Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die Funktionen und Inhalte der Webseite bestmöglich zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie auf der Seite weiter surfen möchten, stimmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen zu Cookie EinstellungenAkzeptieren
Mehr anzeigen

Datenschutzübersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Necessary
immer aktiv
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf dieser Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN