Wenn ich an eine Fähre denke, dann habe ich ein Schiff vor Augen, wo man mit dem Auto drauf fahren kann und von einem Ufer zum nächsten fährt – über das Meer oder über einen Fluss. Okay, es gibt auch kleine Personenfähren, aber auch hier stelle ich mir ein Boot vor, was einen Motor hat.
Bei der Fähre in Moritzdorf ist es anders. Diese Fähre ist eine mit Muskelkraft getriebene Ruderfähre und der Fährmann kommt auch auf Zuruf rüber – oder durch Schlagen eines Metallrohrs. Einige Quellen sagen, es ist die kürzeste Fährverbindung Norddeutschlands. Andere behaupten, es sei sogar die kürzeste in Europa. Wir können auf jeden Fall schon einmal festhalten, dass die Strecke sehr kurz ist – gerade einmal 50 Meter über die Baaber Bek vom Ostseebad Baabe bis nach Moritzdorf.
Im Ruderboot haben bis zu 15 Personen Platz. Die meisten Nutzer sind Radfahrer und Wanderer, die eine Abkürzung nehmen wollen. Kein Wunder. Ohne die Fähre müssten sie einen acht Kilometer langen Umweg um den Selliner See nehmen. Für den Körpereinsatz sind die Preise durchaus günstig – Pro Person berechnet der Fährmann 50 Cent für die Überfahrt; ein Fahrrad kostet 1 Euro.
In den Sommermonaten rudert der Fährmann Kay-Uwe mit seinem gleichnamigen Boot bis zu 100 Mal über das Baaber Bek. Für uns natürlich Anlass, auch mal in Moritzdorf vorbeizufahren um uns die Fähre anzuschauen.



Moritzdorf auf der Karte
Damit Ihr Euch schon einmal ein Bild machen könnt, wo Moritzdorf genau liegt, haben wir es Euch mal auf der Karte markiert.